


Magazin & Podcast mit Bibeltreue
„Allein das Wort“ ist ein christlicher, bibeltreuer Podcast und ein Magazin der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde Waiblingen. Hier behandeln wir zentrale Glaubensfragen, biblische Lehre und gesellschaftliche Themen aus bibeltreuer Perspektive. Entdecke fundierte Lehre, aktuelle Episoden und das kostenlose Magazin.
Online-Magazin
- Theologie für das Leben
-
Richard Friesen

- Gesellschaftskritische und Religiöse Themen biblisch beurteilt
-
Dr. Joseph Boot

- Andacht für das Herz
-
Richard Friesen

- Theologie für das Leben
-
Richard Friesen

- Gesellschaftskritische und Religiöse Themen biblisch beurteilt
-
John-William Noble

- Andacht für das Herz
-
Richard Friesen



Print-Magazin
Print-Ausgabe #4 kostenlos bestellen
Lieber Leser,
der Naturwissenschaftler Charles Darwin hat gesagt: „Der Unterschied im Denken zwischen Mensch und höheren Tieren… ist sicherlich ein Unterschied des Grades und nicht der Art.“ Mit dieser Aussage lehrt Darwin zum einen, dass der Mensch sich in seinem Wesen nicht von den Tieren unterscheidet. Zum anderen lehrt Darwin dadurch, dass es unterschiedliche Grade in der Entwicklung des Menschen, und somit auch stärkere und schwächere Rassen von Menschen gibt. Dadurch kam er zu „einem allgemeinen Gesetz, das zum Fortschritt aller organischen Wesen führt, nämlich: sich vermehren, variieren, die Stärksten leben lassen und die Schwächsten sterben.“
Diese Lehre ist wohl eine der teuflischsten und absurdesten Lehren welche die Menschheit jemals gehört hat. Dennoch Glauben und vertreten unzählige Wissenschaftler und Menschen genau diese Lehre. Und es ist gerade diese Lehre des Darwinismus, welche zu dem modernen Rassismus geführt hat, der in unseren Tagen herrscht. Ein Rassendenken, wo der stärkere dem schwächeren überlegen ist.
Doch das Evangelium von Jesus Christus macht genau in diesem Punkt den entscheidenden Unterschied. Denn eins der wunderbaren Auswirkungen des Evangeliums besteht darin, dass es keine Rolle spielt welche Hautfarbe man hat, welcher Nationalität man angehört, oder zu welcher sozialen Schicht man gehört. Paulus sagt: „wo nicht ist Grieche und Jude, Beschneidung und Unbeschnittensein, Barbar, Skythe, Sklave, Freier, sondern Christus alles und in allen.“ (Kol 3,11)
Das Evangelium ist nicht für eine bestimmte Volksgruppe oder soziale Schicht gedacht. Das Evangelium soll zu allen Nationen gepredigt werden, damit aus allen Nationen, Sprachen, Ländern und Stämmen Menschen zum Glauben an Jesus Christus kommen. Das ist das Herrliche an dem Evangelium. Doch in unserer Welt, in dem Machtbereich des Satans, erleben wir das genaue Gegenteil. Menschen anderer Hautfarben, bestimmter Nationalität und Gesellschaftsschichten werden benachteiligt, und als minderwertig eingestuft.
Das Erschreckende hierbei ist, dass dieses Rassendenken auch immer mehr Einzug in evangelikalen Gemeinden hält. Doch gerade in diesen Themen sollten wir als Gemeinde einen Unterschied machen.
William Wilberforce, der christliche Politiker in Großbritannien, der maßgeblich an der Abschaffung der Sklaverei beteiligt war, sagte einst folgendes: „Wahre Religion manifestiert sich in der Art, wie wir mit den Schwachen, den Armen und den Bedürftigen umgehen.“ Als Gemeinde Jesu Christi sollen und müssen wir uns für diejenigen Einsetzen, die in unserer Gesellschaft unterdrückt werden. Auch wenn die Unterdrückung heute nicht so offensichtlich ist, wie zur Zeit von Wilberforce, ist sie dennoch allgegenwärtig. Wir müssen nur unsere Augen dafür öffnen. Wiederum schrieb Wilberforce: „Es ist eine traurige Wahrheit, dass wir das Elend übersehen, das wir nicht sehen wollen.“
Zum einen ist es eine Lüge, dass es minderwertige Rassen gibt, daher müssen wir diese Lehre als falsch ansehen. Zum anderen müssen wir diejenigen die als minderwertig angesehen werden, als von Gott geschaffen und geliebt, und somit mit göttlichem Wert betrachten.
Um uns als Gemeinde also von dem modernen Rassendenken zu distanzieren, und ein biblisches Verständnis von Rasse und Ethnie zu bekommen, soll der Artikel von Dr. Joseph Boot helfen. Dieser Artikel ist eine gekürzte Fassung seiner Predigt die er bei der Pro Rege Konferenz in Frankfurt gehalten hat. Hier zeigt Dr. Joe Boot auf, dass es laut der Schrift so etwas wie Rassismus gar nicht gibt. Zudem zeigt er auf, wie Rassismus entstanden ist, welche Auswirkungen dieser auf die Gesellschaft und unsere gegenwärtige Kultur hat. Gleichzeitig zeigt er auf, wie wir als Gemeinde Jesu auf den Rassismus reagieren sollen.
Neben diesem wertvollen Artikel soll die Andacht aus 2. Mose 17,11 den Leser ermutigen anhalten und siegreich zu beten. Und in dem theologischen Artikel wollen wir uns dieses Mal mit dem Menschen beschäftigen, seine Erschaffung, sein Wesen und seine Aufgabe.
Möge der Leser durch diese Zeitschrift „in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus wachsen. Ihm sei die Herrlichkeit, sowohl jetzt als auch auf den Tag der Ewigkeit! Amen.“
Euer Diener,
Richard Friesen

Podcast
Allein das Wort - Glaubensfragen bibeltreu betrachtet & erklärt
Dieser bibeltreue Podcast ist ein Dienst der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde Waiblingen. Der Name dieses Podcastest, „Allein das Wort“ ist abgeleitet von dem Lateinischen: sola scriptura, was übersetzt heißt: allein durch die Schrift. Dieser Begriff wurde vor allem durch die Reformation geprägt. Die Reformatoren glaubten und lehrten nämlich, dass keine kirchliche oder staatliche Instanz nötig ist, um uns den Weg des Heils zu offenbaren, sondern allein die Schrift, also allein das Wort Gottes dazu in der Lage ist. Ja, wir können sagen, dass die Reformation ihren Ursprung in sola scriptura hat. Alles, was durch die Reformation verändert wurde, die Kirche, die Familie oder die Gesellschaft, hatte ihren Ursprung in dem Wort Gottes. Die Reformatoren gaben dem Wort Gottes wieder den höchsten Stellenwert. Das ist der Schlüssel zu einem veränderten Leben in Familie, Gemeinde und Gesellschaft: Allein das Wort. Dieser Podcast, will diesen reformatorischen Prinzipien folgen, um Gottes Wort wieder zur höchsten Instanz in allen Bereichen des Lebens werden zu lassen.
2. Timotheus 3,16-17: Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werk völlig geschickt.
Weil Gott der Schöpfer und Erhalter allen Lebens ist, ist er selbst und sein göttlich inspiriertes, unfehlbares, und irrtumsloses Wort allein die Grundlage für den Glauben und das praktische Ausleben dieses Glaubens in allen Bereichen des Lebens. Weil wir in einer Zeit leben, wo Gottes Wort in dem Land der Reformation vermehrt offensiv angegriffen, geleugnet und aus allen Bereichen des Lebens verbannt wird, ist es unser großes Anliegen etwas dazu beizutragen, dieses heilige und vollkommene Wort wieder neu in das Leben der Menschen hineinzusprechen.
Wir glauben nämlich, dass Gottes Wort allein die Kraft hat, das Leben von einzelnen Menschen vollständig zu erneuern. Aber Gottes Wort hat nicht nur die Kraft, einzelne Menschen zu erneuern, sondern ganze Nationen. Ob wir an die frühen Christen in der Apostelgeschichte denken, an die Reformation im 15. Jahrhundert oder an die große Erweckung in England und Neuengland des 17. Jahrhunderts. Eine Erweckung geschah immer dann, wenn das Wort Gottes in der Gemeinde und in der Gesellschaft wieder treu und klar gepredigt wurde.
Römer 1,16: Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist Gottes Kraft zum Heil jedem Glaubenden, sowohl dem Juden zuerst als auch dem Griechen.
Und eben weil Gottes Wort eine rettende, und heiligende Kraft enthält, wollen wir mit diesem Podcast dem Wort Gottes Raum geben. Wir wollen auf unterschiedliche Fragen des Glaubens anhand der Bibel Antworten geben. Dies werden wir überwiegend aus gehaltenen Predigten tun. Aber wir werden auch Podcasts zu speziellen Themen aufnehmen. Wir planen Konferenzen und andere öffentliche Wege, um dieses große Ziel zu erreichen: Allein das Wort in allen Bereichen des Lebens zu integrieren, damit Gott verherrlicht wird, und Menschen verändert werden.
Wir hoffen sehr, dass dieser Podcast eine Hilfe für viele Christen sein wird, und dieser Dienst einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, dass der Name Gottes verherrlicht, und sein Reich dadurch gebaut wird.
Gott segne euch!
